Bereits zum elften Mal fand am 1. Juni 2023 der Branchentag der Immobilienwirtschaft der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern zusammen mit dem Immobilienverband Deutschland e.V., Region Nord (IVD Nord) als Hybrid-Veranstaltung in der IHK Neubrandenburg und online statt.
Knapp 50 Teilnehmende informierten sich über aktuelle Themen der Branche, die von fachlich hochspezialisierten Referenten vorgestellt wurden. Themen waren unter anderem ein rechtspolitischer Überblick über…
Gemeinsam mit der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand und weiteren Partnern lädt die IHK Neubrandenburg interessierte Unternehmer zu einer Stunde für Cybersicherheit ein.
Bereits am Freitag, dem 26. Mai 2023 zwischen 12:30 und 13:30 Uhr können sich Unternehmen praktische Tipps holen, wie sie sich (besser) gegen Cyberangriffe wehren können. Die Online-Veranstaltung ist auf klein- und mittelständische Unternehmen zugeschnitten, die Teilnahme ist kostenfrei. Auf der Internetseite
Die wirtschaftliche Lage in der IHK-Region Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern hat sich nach den Krisen der vergangenen Jahre stabilisiert, 41 Prozent der Unternehmen sprechen von einer „guten“, 48 Prozent von einer „befriedigenden“ Lage. „Ein kräftiger Aufschwung nach den Krisen seit dem Jahr 2020 ist zwar nicht in Sicht“, aber mit vorsichtigem Optimismus verdrängt die regionale Wirtschaft die Krisenstimmung“,so Torsten Haasch, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und…
IHK, Handwerkskammer und Stadt Neubrandenburg bereiten größte duale Ausbildungsmesse Mecklenburg-Vorpommerns für 8. September vor.
"Neubrandenburger Messe für Aus- und Weiterbildung KarriereWelten" ist der Titel der größten dualen Ausbildungsmesse Mecklenburg-Vorpommerns. Sie lädt am 8. September von 9 bis 18 Uhr ins Jahnsportforum der Vier-Tore-Stadt ein. "Erstmalig werden 130 Unternehmen aus Industrie, Handel, Gastgewerbe und Dienstleistungen gemeinsam für 'Karriere dank Lehre!' in 220…
Viele Touristiker aus der Region sind in Sachen Nachhaltigkeit bereits auf gutem Wege. „Das Thema ist für uns unternehmerischer Alltag“, bestätigte Krister Hennige. Erst kürzlich habe er einen Komposter für den täglich anfallenden Biomüll in einem seiner Häuser auf der Insel Usedom angeschafft. Der Vorsitzende des Arbeitskreises Tourismus wünschte sich bei der jüngsten Zusammenkunft aber auch mehr Einheitlichkeit beim Digitalen Meldeschein.
Zu Gast waren die Branchenvertreter bei Frank Schmidt.…